Wichtige Post im Griff: Mit der kostenlosen Briefankündigung der Deutschen Post

Wichtige Post im Griff: Mit der kostenlosen Briefankündigung der Deutschen Post

Viele kennen das Ärgernis: Wichtige Briefe oder Rechnungen kommen verspätet oder gar nicht an, gehen zwischendurch verloren oder verschwinden scheinbar spurlos. Die Bundesnetzagentur verzeichnete zuletzt einen Höchststand an Beschwerden über verlorene oder verspätete Postsendungen: Im vergangenen Jahr gingen rund 420.000 Beschwerden ein, weil Briefe nicht ankamen oder beschädigt wurden (Tagesschau: Hunderttausende Beschwerden über die Post, ZDF logo!: So viele Beschwerden wie noch nie).

Auch Verbraucherschützer berichten, dass zahlreiche Betroffene den Weg schleppender oder fehlender Briefzustellungen nachvollziehen möchten, etwa wenn Mahnungen mangels Zustellung zu spät eintreffen (Verbraucherzentrale Niedersachsen).

Gerade im beruflichen Alltag und bei sensiblen Dokumenten (Rechnungen, Verträgen, amtlichen Schreiben) schafft das Unsicherheit und zusätzlichen Aufwand: Man sucht Absender, kontaktiert Kundendienste oder startet Nachforschungsaufträge(Deutsche Post).

All das bindet Zeit, Nerven und kann im schlimmsten Fall Kosten verursachen (z. B. Mahngebühren).

Lösung: Briefankündigung der Deutschen Post

Die Deutsche Post hat hierfür einen kostenlosen Service eingeführt: die Briefankündigung. Damit erhalten Empfänger vor der Zustellung ein Foto des Briefumschlags und wissen unmittelbar, welche Sendung ansteht. So können Sie frühzeitig erkennen, ob z. B. eine Rechnung, Werbung oder ein anderes wichtiges Schreiben unterwegs ist.

  • Inkl. Umschlagfoto: Vorab sehen Sie per Foto, von welchem Absender der Brief ist und wie viele Briefe eintreffen.
  • Kostenfrei: Der Service ist kostenfrei verfügbar, egal ob über die Post & DHL App oder in Kooperation mit E-Mail-Anbietern wie GMX und WEB.DE
    (Deutsche Post: Briefankündigung).
  • Überall verfügbar: Sie empfangen die Benachrichtigungen in der App oder per E-Mail, jederzeit und ortsunabhängig
    (Deutsche Post: Infos zur Briefankündigung).
  • Transparenz & Planbarkeit: Gerade bei dringenden Dokumenten (z. B. Rechnungen oder Kündigungen) wissen Sie sofort, ob etwas Relevantes auf dem Weg ist und können entsprechend planen.

Was steckt dahinter?

  • Kooperation mit E-Mail-Anbietern: GMX und WEB.DE senden eine E-Mail mit Umschlagfoto, sobald die Post Ihre anschriftlich adressierten Briefe scannt und erkennt
    (GMX: Briefankündigung,
    WEB.DE: Briefankündigung).
  • Post & DHL App: Über die Post & DHL App können Sie ebenfalls die Briefankündigung aktivieren und empfangen. Die App bündelt alle Post- und Paketservices an einem Ort
    (Post & DHL App).
  • Adressverifizierung: Um sicherzustellen, dass nur tatsächlich der korrekte Empfänger die Ankündigungen erhält, sendet die Post ein Bestätigungsschreiben mit Code oder QR-Code zur Verifizierung der Anschrift.

Anleitung: So meldest du dich an

Es gibt zwei Hauptwege, die Briefankündigung zu nutzen. Wähle den für dich passenden:

1. In der Post & DHL App

  1. App installieren: Lade die „Post & DHL“-App für iOS oder Android herunter (kostenlos im App Store / Google Play Store).
  2. Konto anlegen / einloggen: Melde dich mit deinem DHL Kundenkonto an oder lege ein neues Konto an, falls du noch keines hast.
  3. Briefankündigung auswählen: Unter dem Reiter „Verfolgen“ findest du den Punkt „Briefankündigung“.
  4. Service beauftragen: Tippe auf „Briefankündigung beauftragen“.
  5. Adressverifizierung: Die Post sendet dir per Brief einen Bestätigungscode oder QR-Code zu. Sobald du diesen Code in der App eingibst bzw. scannst, ist die Einrichtung abgeschlossen.
  6. Benachrichtigungen empfangen: Ab sofort erhältst du in der App vorab Fotos deiner Briefumschläge, noch bevor die Briefe physisch eintrudeln
    (Deutsche Post: Briefankündigung).

Tipp: Prüfe in den App-Einstellungen, ob Push-Benachrichtigungen erlaubt sind, damit du keine Ankündigung verpasst.

2. Per E-Mail über GMX oder WEB.DE

  1. E-Mail-Postfach vorbereiten: Stelle sicher, dass du ein GMX- oder WEB.DE-Konto nutzt.
  2. Briefankündigung aktivieren: Logge dich in dein GMX/WEB.DE-Postfach ein und suche in den Einstellungen nach „Briefankündigung“
    (GMX: Briefankündigung,
    WEB.DE: Briefankündigung).
  3. Zustimmung & Verifizierung: Du erteilst die Einwilligung zur Briefankündigung. Die Deutsche Post sendet dir zur Adressverifizierung ein Schreiben an deine Meldeadresse.
  4. Bestätigungscode eingeben: Sobald der Brief eintrifft, gib den enthaltenen Code in deinem Online-Konto ein oder folge dem QR-Code-Link.
  5. Umschlagfotos per E-Mail: Künftig erhältst du pro Brief eine E-Mail mit Foto des Briefumschlags, meist 1–2 Tage vor der Zustellung
    (Deutsche Post: Infos zur Briefankündigung).

3. Optional: Briefankündigung für Postfachinhaber

Wenn du ein physisches Postfach der Deutschen Post besitzt, kannst du dort ebenfalls eine tägliche E-Mail mit Anzahl der erwarteten Sendungen aktivieren. Dies erfolgt über dein Postfach-Kundenkonto im Deutschen Post Shop
(Deutsche Post: FAQ Briefankündigung Postfach).

Fazit

Die Briefankündigung der Deutschen Post ist ein praktischer, kostenfreier Service, der Transparenz in den Posteingang bringt und das Risiko vergessener oder verspäteter Briefe mindert. Gerade in Zeiten steigender Beschwerden über verlorene oder verspätete Sendungen können Sie so rechtzeitig reagieren und wichtige Dokumente im Blick behalten (Tagesschau).

Die Einrichtung ist unkompliziert – entweder in der Post & DHL App oder über GMX/WEB.DE – und dank Adressverifizierung sicher. Nutze die Briefankündigung, um entspannt zu bleiben und dein Postmanagement zu optimieren.

Last Updated: 27. Juni 2025By Tags:

Leave A Comment